KGV 768 Kupferbergbau 2025 Kupferverarbeitung mb

Kupferverarbeitung

Armaturensysteme für Anwendungen im Kupferbergbau

Bray-Armaturen, -Antriebe, -Steuerungen und -Zubehör sind so konstruiert, dass sie im Kupferbergbau, bei der Herstellung von Kupferkonzentraten, bei der Verhüttung und der Elektrolyse auf der ganzen Welt zuverlässig ihren Dienst verrichten.

Maximieren Sie die Betriebszeiten von Flotations- und Schlackeapplikationen mit Bray

Robuste Armaturen für den Umgang mit Schlacke und Abgängen

Schmelz- und Sauerstoffeinblasarmaturen entwickelt für Haltbarkeit und lange Betriebszeiten.

2025 Kupferverarbeitung sb

Steigern Sie die Produktivität mit den Kupferlösungen von Bray

Kupferbergbau, Verarbeitung und Raffination

Der Kupferabbau und die Herstellung von Konzentraten ist ein komplexer Prozess, der eine Vielzahl von Arbeitsschritten erfordert. Hierbei werden Spezialgeräte und -techniken wie Sprengstoffe und Erdbewegungsgeräte zur Gewinnung des Roherzes und zu seinem Transport zur Aufbereitungsanlage eingesetzt. In der Anlage wird das Erz zerkleinert und gemahlen, bevor es einem Raffinationsprozess unterzogen wird, um Konzentrate zu erzeugen, wie z. B. Laugung und Elektrolyse oder Schaumflotation und Verhüttung. Vertrauen Sie darauf, dass Bray bewährte Armatur- und Antriebslösungen für den Kupferabbau, die Verarbeitung und Raffination liefert, die Ihre Wartungs- und Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität verbessern.

2025 Kupferverarbeitung Laugung

Brays Produkte für

Kupferlaugungsanlagen

Kupferlaugungs-Konzentratanlagen spielen eine entscheidende Rolle in der Kupferproduktion. Sowohl Kessel- als auch Haufenlaugungsanlagen verwenden Säuren, um das wertvolle Kupfer, das aus dem Erz ausgelaugt wird, zu laugen, zu sammeln und zu konzentrieren. Das durch Haufenlaugung extrahierte Kupfer sickert durch den Haufen und wird als konzentrierte Laugungslösung in einem Konzentratbecken für die Weiterverarbeitung gesammelt. Die Kessellaugung funktioniert auf ähnliche Weise, wobei das Lösungsmittel das Kupfer festhält und sich das taube Gestein am Beckenboden absetzt. Bray-Armaturen, -Antriebe, -Steuerungen und -Zubehör finden sich in Konzentratlaugungsanlagen, in denen Kupfererz durch Säurelaugung verarbeitet wird.

  • Mischanlagenarmaturen

  • Laugungsanlagenarmaturen

  • Lösungsmittelextraktionsarmaturen

  • Industriewasserarmaturen

  • Nebenanlagenarmaturen

  • Waschbereichsarmaturen

  • Absorptionsbereichsarmaturen

  • Raffinateinspeisearmaturen

Brays Produkte für

Kupfer-Elektrogewinnungsanlagen

Lösungsmittelextraktion und Elektrogewinnung, auch SX-EW genannt, ist ein Elektroextraktions- oder Elektrolyseverfahren zur Gewinnung von 99,9 % reinem Kupfer aus einer konzentrierten Laugenlösung. Nach der Kupfergewinnung wird die schwefelsäurehaltige Lösungsmittellösung zurückgewonnen und für weitere Laugungsanwendungen recycelt. Bray ist Ihr zuverlässiger Partner für Armaturen, Antriebe, Steuerungen und Zubehör in Anlagen zur Elektrogewinnung und Lösungsmittelextraktion.

2025 Kupferverarbeitung Elektrogewinnung
2025 Kupferverarbeitung Flotation

Brays Produkte für

Schaumflotations-Konzentrator-Anlagen

Die Flotationsabscheidekonzentrat-Produktion wird bei kupfersulfidhaltigem, auslaugungsresistentem Erz eingesetzt. Pulverisiertes Erz wird mit Wasser gemischt und durch eine Reihe von Hydrozyklonen geleitet, um die Partikel nach Gewicht zu trennen. Das separierte Erz wird in Belüftungstanks geleitet, wo Reagenzien hinzugefügt werden, die die Kupfersulfidpartikel an das Reagenz binden und einfangen. Luft, die über Ventile vom Boden des Tanks eingeblasen wird, bildet einen Schaum auf der Oberseite des Tanks. Der kupferreiche Schaum wird zur Weiterverarbeitung mechanisch aus dem Tank abgeschöpft. Bray bietet zuverlässige Armaturen, Antriebe, Steuerungen und Zubehör für Anwendungen in Konzentratoranlagen für die Schaumflotation, einschließlich:

  • Flotationszellniveau-Armaturen

  • Entwässerungsarmaturen

  • Armaturen für Verdickungsanlagen

  • Armaturen für Abgänge

  • Schlacketransport-Armaturen

  • Filteranlagenarmaturen

  • Hydrozyklon-Armaturen

  • Lösungsmittelextraktionsarmaturen

Brays Produkte für

Kupferverhüttung

Schmelzanlagen nutzen Schwebeschmelzöfen, die mit sauerstoffangereicherter Luft beschickt werden, um die Kupferkonzentrate zu oxidieren und Kupfermatte zu bilden. Die Matte wird dann in einem Konverterofen verarbeitet, in den sauerstoffangereicherte Luft eingeblasen wird, um die Matte weiter zu oxidieren, wodurch Blisterkupfer entsteht. Der Blister wird in einen Anodenofen überführt, wo Butan eingeblasen wird, um den Sauerstoff aus dem Blister zu entfernen. Der 99,5 % reine Kupferblister wird zu Anodenplatten für die Elektroraffination geformt. Bray bietet Armaturenantriebe und Steuerungen für die Einblasung von Luft, Sauerstoff und Butan in Schmelzöfen.

  • Lufteinblasarmaturen

  • Sauerstoffeinblasarmaturen

  • Propaneinblasarmaturen

  • Wäscherarmaturen

2025 Kupferverarbeitung Schmelzen
2025 Kupferverarbeitung Elektroraffinerie

Brays Produkte für

Kupfer-Elektroraffination

Kupferblister, die durch Schmelzen erzeugt werden, sind zu 99,5 % rein. Zur weiteren Raffination des Kupfers wird die Elektroraffination, eine Art Elektrolyseverfahren, eingesetzt. Die Kupferanodenplatten werden zusammen mit Kathodenplatten aus Edelstahl in eine Elektrolytlösung getaucht. Gleichstrom wird durch die Lösung geleitet, wodurch das Kupfer über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen elektrolytisch auf die Kathodenplatten aus Edelstahl übertragen wird und dicke Ablagerungen aus 99,99 % reinem Kupfer auf dem Edelstahl bildet. Bray stellt Armaturenantriebe und Steuerungen für Kupferelektroraffinerieanlagen her.

Unser Portfolio

Fortschrittliche Armaturen für Anwendungen im Kufperbergbau

Entdecken Sie unsere Produktpalette, die für die Herausforderungen Ihrer Branche entwickelt wurde​​​​​​​

Kontakt

Kontaktformular