
Lösungen von Bray für
Kraftwerke
Kraftwerke sind für die moderne Gesellschaft von grundlegender Bedeutung, weil sie den weltweiten Bedarf an elektrischer Energie liefern. Kraftwerke, die nach Effizienzsteigerungen streben, treiben die Betriebstemperaturen und -drücke immer weiter in die Höhe. Dies stellt enorme Anforderungen an Armaturen, Antriebe und Zubehör, die ununterbrochen arbeiten müssen, so dass zuverlässige und wartungsarme Armaturen für den Kraftwerksbetrieb äußerst wichtig sind. Bray stellt eine umfassende Palette hochqualitativer, hochzuverlässiger Armaturen, Antriebe und Zubehör für eine Vielzahl von Anwendungen her, die darauf ausgelegt sind, die Zuverlässigkeit und Betriebszeit in den Kraftwerken von heute und mit den aufstrebenden Technologien von morgen zu gewährleisten. Unser globales Expertenteam versteht die Energiebranche und steht bereit, um Sie bei der Umrüstung bestehender Kraftwerke, der Instandhaltung sowie dem Neubau von Anlagen zu unterstützen, unter anderem in folgenden Bereichen:
-
Konventionelle Kraftwerke
-
Gas- und Dampfturbinenkraftwerke
-
Blockheizkraftwerke
-
Kraft-Wärme-Koppelung (KWK)
-
Kernkraftwerke (BOP)
-
Nebenanlagen
-
Geothermie
-
Nicht-konventionelle Stromerzeugung
-
Energie aus Abfall (WtE)
Lösungen von Bray für
Konventionelle Energie
Konventionelle Kraftwerke nutzen fossile Brennstoffe, um Wasser zu Dampf zu erhitzen, und verwenden den überhitzten Dampf, um eine Turbine anzutreiben und Strom zu erzeugen. Herkömmliche Kraftwerke nutzen Tausende von Armaturen und Antrieben, die bei unterkritischen und teilweise auch überkritischen Temperaturen arbeiten, um die Effizienz zu steigern. Höhere Temperaturen und Drücke stellen erhöhte Anforderungen an Materialien und Technik. Vertrauen Sie Bray, wenn es darum geht, zuverlässige Lösungen für konventionelle Energieerzeugungsanlagen zu liefern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
-
Erdgasversorgung
-
Kesselspeisewasser
-
Hauptkesselabfluss
-
Hauptstromversorgung und Bypass
-
Überhitzer-Entlüftungen und -Abflüsse
-
Überhitzer-Sprühstrahl
-
Turbinen-Abflüsse und -Entlüftungen
-
Flugasche- und Rußgebläse
-
Economizer-Kopfablass
-
Heißer Nacherhitzer-Sprayer
-
Notabschaltarmaturen
-
Not-Blockierventile


Lösungen von Bray für
Gas- und Dampfturbinenkraftwerke
Gas- und Dampfturbinenkraftwerke arbeiten mit einem höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Kraftwerke, indem sie die Abwärme einer primären Gasturbine zur Stromerzeugung in einem Wärmerückgewinnungs-Dampferzeuger nutzen. Der in der Einheit erzeugte Dampf wird durch eine zweite Dampfturbine geleitet, um zusätzlichen Strom zu erzeugen. Wie konventionelle Kraftwerke arbeiten auch Kombikraftwerke in der Regel bei überkritischen und manchmal sogar ultra-überkritischen Temperaturen. Dies erfordert Armaturen und Antriebe, die für den harten Einsatz konzipiert sind, sowie Armaturen, die für den Betrieb der Nebenanlagen bestimmt sind. Bray stellt ein komplettes Sortiment an Armaturen, Antrieben und Zubehör her, die für den zuverlässigen Einsatz unter härtesten Bedingungen entwickelt wurden.
Lösungen von Bray für
Kernenergie
Ein in Betrieb befindliches Druckwasserreaktor(PWR)- oder Siedewasserreaktor(BWR)-Kernkraftwerk kann mehr als 10.000 Ventile pro Betriebseinheit haben. Bray fertigt und unterstützt alle nicht-sicherheitskritischen (NSR) Nebenanlagenanwendungen (BOP) in heute in Betrieb befindlichen Kernkraftwerken. Entscheiden Sie sich für Bray und unser weltweites Fachwissen im Bereich Durchflussregelungslösungen für Kernkraftwerke, die für die anspruchsvollsten Anwendungen entwickelt wurden.


Lösungen von Bray für
Blockheizkraftwerke
Cogeneration oder Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein Kraftwerk, das sowohl Strom als auch Nutzwärme erzeugt. Cogeneration wird in chemischen Anlagen, Ölraffinerien, Zellstoff- und Papierfabriken, Zucker- und Alkoholwerken (insbesondere Zuckerrohrbagasse) und anderen Branchen eingesetzt. KWK-Kraftwerke verwenden eine Vielzahl von Brennstoffen. Im Falle der Zuckerproduktion werden die Zuckerrohrstängel als Biobrennstoff in einem Heizkessel verbrannt. Unabhängig von der Brennstoffquelle erhitzen alle Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Wasser in einem Kessel, um Dampf für den Antrieb einer Turbine zu erzeugen und die erzeugte Wärme für den Produktionsprozess zu nutzen. Bray ist ein zuverlässiger Lieferant von Armaturen, Antrieben und Zubehör für praktisch alle Branchen, die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf der ganzen Welt einsetzen.
Lösungen von Bray für
Geothermie
Geothermische Energie, einschließlich konventioneller hydrothermaler Ressourcen, verbesserter geothermischer Systeme (EGS), Super-Hot-Rock-Geothermie und fortschrittlicher geothermischer Systeme (AGS), ist eine erneuerbare Energiequelle. Geothermische Systeme arbeiten bei extremen Temperaturen mit Trockendampf-, Flashdampf- und Binärkreislaufanwendungen und oft in Anwesenheit von mineralischen Bestandteilen. Kesselstein und Korrosion sind zwei der häufigsten Probleme bei der Geothermie. Brays Armaturen wurden für Anwendungen entwickelt, die mit Kesselstein, Korrosion und hohen Temperaturen einhergehen und bieten Ihnen einen zuverlässigen Dienst in geothermischen Energieerzeugungsanlagen.

Zertifiziert und bewährt
bei tausenden von Unternehmen weltweit
Zur Erfüllung der Anforderungen gemäß ASME B31.1 Power Piping Code entsprechen Bray-Ventile ASME B16.34 und wurden von mehreren globalen Zertifizierungsstellen wie Lloyd's, DNV und UL bewertet und zertifiziert. Zur Vermeidung von Wasserschäden an Dampfturbinen, die bei der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen eingesetzt werden, wird ASMEs TDP-1 bei der Konstruktion von Kugelventilen für kritische Anwendungen berücksichtigt.

Mehr Bray-Einblicke
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lösungen von Bray Ihr Unternehmen unterstützen können