
Lösungen von Bray für
Chemischer Aufschluss
Der chemische Aufschluss ist ein Verfahren, bei dem Holz oder andere faserige Ausgangsmaterialien verarbeitet werden, um die nichtzellulosehaltigen Bestandteile des Holzes, hauptsächlich Lignin, von den Zellulosefasern zu trennen, die zur Herstellung von Papier und anderen Papierprodukten verwendet werden. Es gibt vier chemische Aufschlussverfahren, die zur Herstellung von Papierpulpe verwendet werden: Kraft, Sulfit, Neutral Sulfite Semi-Chemical (NSSC) und Soda. Starke Säuren und ätzende Basen stellen eine Herausforderung für Armaturen und andere Prozessausrüstung im chemischen Aufschluss dar. Bray arbeitet eng mit seinen Kunden aus der Zellstoff- und Papierbranche zusammen, um Lösungen zur Flusssteuerung zu liefern, die für den chemischen Aufschluss optimiert sind. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einer weltweiten Installationsbasis können Sie darauf vertrauen, dass Bray Armaturen, Antriebe und Zubehör liefert, die einen ununterbrochenen Betrieb in anspruchsvollen chemischen Aufschlussanwendungen gewährleisten, einschließlich:
-
Fermentersysteme
-
Waschanlagen
-
Verdampfer
-
Laugenanlagen
-
Kalkschlammbehandlung
-
Vorratsaufbereitung
-
Drosselungs- und Umleitungs-Anwendungen
-
Weißlauge
-
Grünlauge
-
Schwarzlauge
-
Dampf
-
Rückgewinnungsanlagen
-
Raffinerie-Bestandsregeltechnik
-
Sulfonierung von Lignin
Lösungen von Bray für
Papierbleiche
Die Zellstoffbleiche ist der Prozess, bei dem die Holzpulpe gebleicht oder aufgehellt wird, ohne die Fasern zu beschädigen. Das Bleichen von Holzpulpe erfolgt durch Oxidation der Pulpe mittels Peroxid oder Chlor, die beide aggressive Chemikalien sind. Bleichen ist nicht nur für die Herstellung von weißem Papier wichtig, sondern auch von farbigem, da zum Färben eine gebleichte Oberfläche benötigt wird. Der Prozess trägt auch zum chemischen Gleichgewicht bei und entfernt Schmutz/Fremdpartikel. Armaturen sind in allen Stadien des Zellstoffbleichprozesses unverzichtbar. Dazu gehören das Sieben, Reinigen, Bleichen und Waschen/Spülen der Pulpe in der Bleichanlage und die Lagerhaltung der gebleichten Pulpe. Bray-Armaturen sind für außergewöhnliche Leistung mit aggressiven Bleichchemikalien und Zuverlässigkeit im Zellstoffbleichprozess ausgelegt.
-
Gasförmiges oder flüssiges Chlor
-
Alkalisches Wasserstoffperoxid
-
Ozon
-
Chlordioxid
-
Andere Bleichmittel
-
Chelatspülmittel wie EDTA
-
Alkaliextraktion
-
Spülen
-
Dampf
-
Zellstofffaser-Transport


Lösungen von Bray für
Papierrecycling
Recyclingpapier ist sowohl eine umweltbewusste als auch eine finanziell überlegene Alternative zur Herstellung mit Frischzellstoff. Plattenschieber der Serie 942 von Bray wurden speziell für den Ein- und Ausschaltbetrieb und die Isolierung in Zellstoff- und Papierrecycling- und Ausschussanwendungen entwickelt. Die Bray Serie 942-Plattenschieber bieten eine überragende Leistung bei einigen der härtesten Plattenschieberanwendungen in der Zellstoff- und Papierbranche, bei Hochzyklusdiensten, die Scherfähigkeiten erfordern, wie z. B. Zyklonabscheider und Recyclingreiniger für hohe Dichte. Serie 942 verfügt über einen austauschbaren Vortex Breaker-Strömungskegel, der den Schieber und den Sitz vor Beschädigungen in Reinigungssystemen für hohe und mittlere Dichten schützt, in denen Drähte, Klammern, Metallbänder, Kunststoffe, Glas, Muttern, Bolzen, Nägel und allgemeiner Schmutz herkömmlicherweise Armaturen verklemmen oder eine Beeinträchtigung der Dichtigkeit verursachen.
Zertifiziert und bewährt
bei tausenden von Unternehmen weltweit
Zur Gewährleistung der Konformität unserer Produkte verfügt Bray über eine Vielzahl an weltweit geltenden Zertifizierungen und Zulassungen.

Mehr Bray-Einblicke
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lösungen von Bray Ihr Unternehmen unterstützen können