C-Stahl, Edelstahl und weitere Materialien auf Anfrage
Temperaturbereich
-196°C bis 450°C (-320°F bis 842°F)
Wellenwerkstoffe
17–4PH, 410 Edelstahl, XM-19 (Nitronic 50)
Druckstufe
ASME Class 150, 300, 600, 900
Sitzwerkstoffe
316 Edelstahl (gehärtet)
Dichtheitsprüfung
Leckagefrei
Scheibenwerkstoffe
C-Stahl, Edelstahl und weitere Materialien auf Anfrage
Gehäusebauform
Zwischenflansch, Anflansch, Doppelflansch und Schieberkonstruktion
Konstruktionsnorm
API 609, B16.34
Flanschbohrung
ASME B16.5, B16.47, ISO 7005
Prüfnorm
API 598 (Weichsitz), API 6D, ISO 5208
Zertifizierungen
API 607, ISO 10497, ISO 15848-1, API 641, TA Luft, CRN, ABS, GOST, PED, SIL, TSG
Baulänge
API 609, ASME B16.10, ISO 5752, EN 558
Flüchtige Emissionen
ISO 15848-1, API 641, TA Luft
Anwendungen
Tanklager, Öl und Gas, LNG-Lagerung und -Transport, Dampfverteilungssysteme, Kraftwerkstechnik, geothermischer Dampf, Zucker und Ethanol, Papier und Zellstoff, Raffination, chemische Verarbeitung, Wasser und Abwasser, Luftzerlegung, Tieftemperatur-Anwendungen
Produkt- und Qualitätsmerkmale
Bray verfügt mit der Tri-Lok dreifach-exzentrischen Absperrklappe über eine erstklassige Isolierungsarmatur, die sich für den Betrieb in leichten Vakuum- bis zu Hochdruckanwendungen eignet. Sie ist außerdem ideal für Anwendungen, die absolute Leckagefreiheit erfordern. Im Vergleich zu Schiebern, Ventilen oder Kugelhähnen derselben Nennweite und Druckstufe bietet Tri Lok® Platz- und Gewichtseinsparungen bei gleichzeitiger Minimierung der Installations- und Wartungskosten.
Das metallisch dichtende Tri Lok®-System schließt reibungsfrei mit minimalem Drehmoment und ist dabei leckagefrei und für Fire-Safe Anwendungen einsetzbar. Durch die Elastizität des Dichtringes wird im gesamten Umfang eine gleichmäßige Anpressung auf den Sitz gewährleistet. Dadurch wird eine vollständige Absperrung unabhängig von der Flussrichtung erreicht. Tri Lok® hat einen massiven Metalldichtring für den Einsatz bei hohen Temperaturen und für kritische Anwendungen, um eine beidseitige Absperrung über den gesamten Druck-/Temperaturbereich zu gewährleisten.
Tri Lok® ist die einzige Armatur ihrer Klasse mit einer verzahnten Scheiben-/Wellenverbindung. Die Tri Lok®-Verbindung ermöglicht eine axiale Bewegung der Scheibe, so dass der Dichtring immer in der richtigen Position zum Sitz gehalten wird und von Temperaturschwankungen und Druckeinflüssen auf die Welle unbeeinflusst bleibt. Diese Konstruktion verhindert die typischen Ausrichtungsprobleme von starr befestigten Scheiben und Wellen und bietet maximale Festigkeit. Enge Toleranzen zwischen Scheibe und Welle minimieren die Hysterese.
Dreifach-exzentrische Geometrie
Die Welle ist doppeltexzentrisch angeordnet X-Achse (1) und Y-Achse (2). Dadurch kommt der Dichtring erst kurz vor dem Schließen mit dem Sitz in Berührung. Die dritte Exzentrizität (3) besteht aus einem geneigten, konischen Profil des Sitzes Dadurch wird jegliches Reiben zwischen Sitz und Dichtungsring eliminiert.
Um eine beidseitige, leckagefreie Dichtung zu erreichen, muss der Dichtring permanent mit einem Drehmoment in den Sitz gedrückt werden. Aus diesem Grund werden dreifach-exzentrische Armaturen als drehmomentabhängig schließend definiert und nicht als wegabhängig schließend, wie es bei weichdichtenden oder High-Performance Klappen der Fall ist.
A. Klappenwelle
Die einzigartige, verzahnte Verbindung der Scheibe und Welle von Tri Lok® minimiert die Hysterese und ermöglicht die mühelose, einfache Montage und Demontage. Die einteilige Welle hat einen Ausblassicherungsring, der sich oberhalb der Packung, außerhalb des Mediums befindet. Die Welle wird entsprechend API 609 markiert, so dass auch nach der Montage der Armatur in die Rohrleitung, die Position der Scheibe-/Dichtring bestimmt werden kann.
B. Stopfbuchspackung
Die einstellbare Stopfbuchspackung verhindert eine Leckage über die Klappenwelle und ist vor Ort austauschbar.
C. Lager
Standardmäßig werden Lagerdichtungen verwendet, die das Eindringen von Medien in den Lagerbereich minimieren. Um die Welle maximal zu schützen sind die Wellenlager entsprechend dimensioniert.
D. Sitz und Dichtring
Ein vollständig austauschbares Sitz- und Dichtungsringsystem verlängert die Gesamtlebensdauer jeder Tri Lok® und minimiert die Ausfallzeit, ohne dass kostspielige externe Reparaturen oder ein vollständiger Austausch erforderlich sind.