Weichdichtende Absperrklappe

Serie 30/31

Hergestellt, montiert und getestet in Übereinstimmung mit einem schriftlichen ISO9001-Qualitätssicherungsprogramm​​​​​​​

Weitere Infos Kontaktformular
ABSPERRKLAPPEN DER SERIEN 30 UND 31 ABSPERRKLAPPEN DER SERIEN 30 UND 31

NSF/ANSI 61 Certified Valves for Safe and Reliable Fluid Control

Series 30/31 Butterfly Valves: Proven Bi-Directional Shutoff for Critical Applications

The Bray Series 30/31 resilient seated butterfly valves deliver bidirectional bubble-tight shutoff and long-term reliability for a wide range of fluid handling systems. Designed with a one-piece wafer (30) or lug (31) body, these valves feature a high-strength through stem design and an internal disc-to-stem connection that eliminates leak paths and ensures dependable sealing performance.

- Safety & Certifications: NSF/ANSI 61 and 372 certified for potable           water, CE/PED, SIL, ABS, Bureau Veritas, and DNV approvals.
- Performance: bubble-tight shutoff up to 175 psi (NPS 2–12) and 150       psi (NPS 14–20).
- Applications: potable water, HVAC, desalination, industrial fluid                 systems, and general process isolation.
- Design Benefits: molded O-ring seat, non-corrosive bushings, self-           adjusting stem seal, and no field adjustment required.

With compatibility for ISO 5211 actuators, the Series 30/31 valves are easily automated for on-off or modulating service, making them a trusted solution for safe and efficient fluid handling worldwide.

Spezifikationen

Nennweiten
NPS 2 bis 20/DN 50 bis 500
NPS 14 bis 20/DN 350 bis 500
Gehäusewerkstoffe
Gusseisen, Sphäroguss, C-Stahl, Aluminium
Temperaturbereich
-29°C bis 204°C (-20°F bis 400°F)
Maximal zulässiger Betriebsdruck
Zwischenflansch: 12 bar (175 psi)
Zwischenflansch: 10 bar (150 psi)
Wellenwerkstoffe
Edelstahl, Monel K500
Dichtheitsprüfung
Beidseitig blasendicht
Konstruktionsnorm
MSS SP-67, API 609, Kategorie A
Flanschbohrung
ASME B16.1 Class 125, ASME B16.5 Class 150, EN 1092 PN 10, 16
Prüfnorm
MSS SP-61, API 598, EN 12266-1
Zertifizierungen
ABS, ATEX, Bureau Veritas, CRN, DNV, FDA 21 CFR 177.1550, NSF 61/372, PED, PE(S)R
Baulänge
MSS SP-67, API 609, Kategorie A, EN 558
Gehäusebauform
Zwischenflansch, Anflansch
Sitzwerkstoffe
BUNA-N, EPDM, FKM, Polyurethan
Scheibenwerkstoffe
Nylon-11-beschichteter Sphäroguss, Aluminiumbronze, Edelstahl, Hastelloy®, Halar®-beschichteter Sphäroguss
Anwendungen
Trinkwasser, Abwasser, Meerwasser, Gebäudetechnik

Downloads

Technisches Handbuch
Weichdichtende Absperrklappen 

Produktbroschüre
Weichdichtende Absperrklappen 

Betriebs- und Wartungsanleitung
Weichdichtende Absperrklappen 

Sicherheitshandbuch
Weichdichtende Absperrklappen 

Verschraubungsleitfaden
Leitfaden für typische Flanschverschraubungen (mit Unterlegscheiben) (Englisch)

Ausschreibungstexte
Weichdichtende Absperrklappen Serie 30 und Serie 31

Maßzeichnungen
Weichdichtende Absperrklappen Serie 30/31

Verschraubungsleitfaden
Leitfaden für typische Flanschverschraubungen (ohne Unterlegscheiben) (Englisch)

Weitere Details

Produkt- und Qualitätsmerkmale

Merkmale der weichdichtenden Absperrklappe Serie 30-31

  • A. Wellensicherung

    Die Welle wird durch einen einzigartigen Spirolox®-Sicherungsring aus Edelstahl, einer Anlaufscheibe und zwei C-Ringe, die standardmäßig aus Messing und auf Wunsch aus Edelstahl hergestellt werden, im Gehäuse gehalten.  Der Sicherungsring lässt sich mit einer handelsüblichen Sicherungszange leicht entfernen. Die Wellensicherung verhindert ein unbeabsichtigtes Entfernen der Welle während des Betriebs.

  • B. Wellenlagerbuchse

    Korrosionsfreie, hochbelastbare Acetalbuchsen absorbieren den Seitenschub des Antriebs.

  • C. Wellendichtung

    Der doppel U-förmige Dichtring gewährleistet eine sichere Abdichtung des Mediums nach Außen und verhindert das Eindringen von Schmutz aus der Atmosphäre.

  • D. Hals

    Der verlängerte Hals ermöglicht eine 50mm dicke Rohrleitungsisolierung und ist für die Montage von Antrieben leicht zugänglich.

  • E. Klappenscheibe

    Das Gussteil ist sphärisch bearbeitet und handpoliert, um eine blasendichte Absperrung, ein minimales Drehmoment und eine längere Lebensdauer des Sitzes zu gewährleisten.

  • F. Gehäuse

    Einteilige Zwischen- oder Anflansch-Bauweise. Polyesterbeschichtung für eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Eine Nylon-11-Beschichtung ist auf Wunsch erhältlich.

  • G. Primär- und Sekundärdichtungen

    Diese Dichtungen verhindern den Kontakt der Leitungsmedien mit dem Gehäuse oder der Klappenwelle. Die Primärdichtung wird durch eine Presspassung zwischen den extra breiten Scheibennaben und dem konturierten Sitz erreicht. Die Sekundärdichtung wird durch einen größeren Wellendurchmesser als die Sitzwellenbohrung erreicht.

  • H. Klappenwelle

    Die Präzisions-Zweiflach-Verbindung zwischen Scheibe und Welle überträgt das Drehmoment auf die Scheibe ohne die Notwendigkeit von Schrauben oder Stiften. Die eng tolerierte Zweiflach-Verbindung ist ein exklusives Merkmal dieser Armatur. Zur Demontage der Klappenwelle muss die Welle lediglich aus der Klappenscheibe herausgezogen werden.

  • I. Sitz

    Die Nut- und Feder-Sitzkonstruktion von Bray minimiert das Drehmoment und kleidet das Gehäuse vollständig aus, sodass kein Medium mit dem Gehäuse in Berührung kommt. Der Sitz verfügt außerdem über einen integrierten O-Ring, der die Verwendung von Flanschdichtungen überflüssig macht.​​​​​​​

Unser Portfolio

Suchen Sie weitere Lösungen?​​​​​​​

Entdecken Sie unsere Produktpalette, die für die Herausforderungen Ihrer Branche entwickelt wurde​​​​​​​.

Kontakt

Kontaktformular