Zapfengelagerte Kugelhähne
Serie 1B
Doppelte Block- und Ablasssicherung für Hochdruck-Systeme




ISO 5211 Montageplatte für einfache Automatisierungstechnik
Injektion von Notfall-Wellendichtungsmittel
Injektion von Notfall-Wellendichtungsmittel: Diese Standardfunktion ermöglicht es, das Gehäuse der Welle der Armatur mit einem Schmiernippel auszustatten, um in Notfällen Dichtungsmittel einzuspritzen und so Schutz vor ungeplanten Spitzen in den Betriebsbedingungen zu bieten.
Einspritzung von Notfall-Sitzdichtungsmittel: Mit dieser optionalen Funktion können die Endverbindungen der Armatur mit einem Schmiernippel zur Einspritzung von Dichtungsmittel angepasst werden. Dies gewährt eine positive Abdichtung bei einer durch Service-Verunreinigungen oder Spitzen bei Betriebsbedingungen entstandene Sitzleckage.
Ablass- und Entlüftungsanschlüsse: Ablassanschlüsse am Boden der Armatur leiten Flüssigkeit ab, die sich in der Gehäusekammer einer geschlossenen Armatur angesammelt hat. Entlüftungsbohrungen an der Oberseite der Armatur beseitigen in den Hohlräumen der vollständig geschlossenen Armatur eingeschlossene Gase. Beide spielen eine Schlüsselrolle für die Sicherheit bei Konfigurationen mit doppelter Absperrung und Ablass und/oder doppelter Isolierung und Ablass.
Doppelte Sperrung und Ablass: Diese Sicherheitsfunktion verhindert den Druckaufbau durch Hochdruckmedien, die im Hohlraum des Gehäuses eingeschlossen sind, selbst wenn sich die Armatur in vollständig geschlossener Position befindet.
Fire-Safe-Ausführung: Die sekundäre METALLSITZ-AUSFÜHRUNG bietet eine Fire-Safe-Abschaltung gemäß API 607. Zusätzlich verhindern sekundäre Graphitgehäusedichtungen und flexible Graphitpackungen Leckagen durch die Gehäusegelenke bzw. die Stopfbuchse.
Interne Zapfenkonstruktion: Obere und untere Lagerplatten halten die Kugel in Position und verhindern, dass die Kugel axial schwimmt und die Sitze übermäßig belastet werden. Außenzapfenausführung in bestimmten Größen erhältlich.
Druckbeaufschlagte Wellenpackung: Unser patentierter Energizer-Ring, der sich über der primären O-Ring-Wellendichtung befindet, bietet eine Absicherung für den seltenen Fall, dass der O-Ring beschädigt wird, indem er den Mediendruck nutzt, um eine nach oben gerichtete Druckkraft auf die Packung auszuüben. Diese nach oben gerichtete Kraft auf die Packung in Verbindung mit der nach unten gerichteten Druckkraft, die durch das Anziehen der Stopfbuchse erzeugt wird, führt zu einer größeren Nettodruckkraft auf die Packung und einer besseren Abdichtung als bei einer typischen Packungskonstruktion.
Doppelte Dichtungen an den Gehäuseverbindungen: Primäre Elastomerdichtungen gewährleisten Leckagefreiheit unter normalen Betriebsbedingungen. Sekundäre Graphitdichtungen gewährleisten eine ordnungsgemäße Abdichtung der Gehäusefugen gemäß API 607 in extremen Temperaturszenarien.
Antistatik-Vorrichtungen: Standardmäßige Antistatik-Vorrichtungen stellen die elektrische Kontinuität zwischen Kugel, Welle und Gehäuse sicher, wodurch die Möglichkeit von Funkenbildung durch statische elektrische Ladungen innerhalb der Armatur ausgeschlossen wird.
Anzeige der Armaturstellung: Eine deutliche Prägung auf dem Außendurchmesser des Montageflansches kennzeichnet die offene oder geschlossene Position der Armatur auf der Grundlage der Ausrichtung des Wellenkeils.
ISO 5211 Flanschplatte: Die robuste ISO-5211-Flanschplatte ermöglicht einen schnellen Umbau zwischen der Armatur und dem Automatisierungspaket.
Ausbruchsichere Wellenkonstruktion: Armaturen sind mit einer Wellen-/Gehäuseverbindung konstruiert, die ein Ausblasen der Welle unter Leitungsdruck verhindert.
Einspritzung von Notfall-Sitzdichtungsmittel: Mit dieser optionalen Funktion können die Endverbindungen der Armatur mit einem Schmiernippel zur Einspritzung von Dichtungsmittel angepasst werden. Dies gewährt eine positive Abdichtung bei einer durch Service-Verunreinigungen oder Spitzen bei Betriebsbedingungen entstandene Sitzleckage.
Ablass- und Entlüftungsanschlüsse: Ablassanschlüsse am Boden der Armatur leiten Flüssigkeit ab, die sich in der Gehäusekammer einer geschlossenen Armatur angesammelt hat. Entlüftungsbohrungen an der Oberseite der Armatur beseitigen in den Hohlräumen der vollständig geschlossenen Armatur eingeschlossene Gase. Beide spielen eine Schlüsselrolle für die Sicherheit bei Konfigurationen mit doppelter Absperrung und Ablass und/oder doppelter Isolierung und Ablass.
Doppelte Sperrung und Ablass: Diese Sicherheitsfunktion verhindert den Druckaufbau durch Hochdruckmedien, die im Hohlraum des Gehäuses eingeschlossen sind, selbst wenn sich die Armatur in vollständig geschlossener Position befindet.
Fire-Safe-Ausführung: Die sekundäre METALLSITZ-AUSFÜHRUNG bietet eine Fire-Safe-Abschaltung gemäß API 607. Zusätzlich verhindern sekundäre Graphitgehäusedichtungen und flexible Graphitpackungen Leckagen durch die Gehäusegelenke bzw. die Stopfbuchse.
Interne Zapfenkonstruktion: Obere und untere Lagerplatten halten die Kugel in Position und verhindern, dass die Kugel axial schwimmt und die Sitze übermäßig belastet werden. Außenzapfenausführung in bestimmten Größen erhältlich.
Druckbeaufschlagte Wellenpackung: Unser patentierter Energizer-Ring, der sich über der primären O-Ring-Wellendichtung befindet, bietet eine Absicherung für den seltenen Fall, dass der O-Ring beschädigt wird, indem er den Mediendruck nutzt, um eine nach oben gerichtete Druckkraft auf die Packung auszuüben. Diese nach oben gerichtete Kraft auf die Packung in Verbindung mit der nach unten gerichteten Druckkraft, die durch das Anziehen der Stopfbuchse erzeugt wird, führt zu einer größeren Nettodruckkraft auf die Packung und einer besseren Abdichtung als bei einer typischen Packungskonstruktion.
Doppelte Dichtungen an den Gehäuseverbindungen: Primäre Elastomerdichtungen gewährleisten Leckagefreiheit unter normalen Betriebsbedingungen. Sekundäre Graphitdichtungen gewährleisten eine ordnungsgemäße Abdichtung der Gehäusefugen gemäß API 607 in extremen Temperaturszenarien.
Antistatik-Vorrichtungen: Standardmäßige Antistatik-Vorrichtungen stellen die elektrische Kontinuität zwischen Kugel, Welle und Gehäuse sicher, wodurch die Möglichkeit von Funkenbildung durch statische elektrische Ladungen innerhalb der Armatur ausgeschlossen wird.
Anzeige der Armaturstellung: Eine deutliche Prägung auf dem Außendurchmesser des Montageflansches kennzeichnet die offene oder geschlossene Position der Armatur auf der Grundlage der Ausrichtung des Wellenkeils.
ISO 5211 Flanschplatte: Die robuste ISO-5211-Flanschplatte ermöglicht einen schnellen Umbau zwischen der Armatur und dem Automatisierungspaket.
Ausbruchsichere Wellenkonstruktion: Armaturen sind mit einer Wellen-/Gehäuseverbindung konstruiert, die ein Ausblasen der Welle unter Leitungsdruck verhindert.

Spezifikationen
Nennweiten
2" bis 24" (50 bis 600 mm)
Gehäusewerkstoffe
ASTM A105, ASTM A350 Gr. LF2, ASTM A182 Gr F316
Temperaturbereich
-50°F bis 600°F (-45°C bis 315°C)
Wellenwerkstoffe
ASTM A479 Typ 410
17–4 PH
XM-19
ASTM A182 F316
17–4 PH
XM-19
ASTM A182 F316
Maximal zulässiger Betriebsdruck
ASME CL 150, 300, 600, 900, 1500
Sitzwerkstoffe
RPTFE, Nylon, Devlon, PEEK, Tek-Fil, TFM
Dichtheitsprüfung
Leckagefrei
Kugelwerkstoffe
ASTM A105 mit ENP
ASTM A350 Gr. LF2 mit ENP
ASTM A182 Gr. F316
ASTM A182 Gr. F316 mit ENP
ASTM A350 Gr. LF2 mit ENP
ASTM A182 Gr. F316
ASTM A182 Gr. F316 mit ENP
Gehäusebauform
Zweiteilig, dreiteilig
Konstruktionsnorm
API 6D, ASME B16.34
Endverbindungen
Geflanscht, Stumpfnaht
Prüfnorm
API 598, API 6D
Zertifizierungen
API 607, ISO 15848-1
Durchgang
Durchgehend
Baulänge
ASME B16.10
Standard für flüchtige Emissionen
ISO 15848-1, ISO 15848-2
Anwendungen
Öl- und Gasleitungen, Offshore-Plattformen, Onshore-Terminals, Notabschaltung, Isolierung von Absaug- und Entleerungsanlagen, Block und Bypass, Pump-, Kompressions- und Reinjektionsanlagen, Dosierstationen, Molchschleusen, Überspannungsschutz-Rahmen, Entkokungsisolierung, unterirdische Dienste, Dienste für Produktionswasser (Lauge)
Downloads
Produktbroschüre
Zapfengelagerte Kugelhähne
Download Englisch
Betriebs- und Wartungsanleitung
Zapfengelagerte Kugelhähne
Download Englisch
Betriebs- und Wartungsanleitung
Zapfengelagerter Kugelhahn, Stahlguss
Download Englisch
Sicherheitshandbuch
Zapfengelagerte Kugelhähne der Serie 1B | Bray
Download Englisch
Unser Portfolio
Suchen Sie weitere Lösungen?
Entdecken Sie unsere Produktpalette, die für die Herausforderungen Ihrer Branche entwickelt wurde
Mehr Bray-Einblicke
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lösungen von Bray Ihr Unternehmen unterstützen können
ISO-zertifizierte Reinraumlösungen für überlegene Armaturenintegrität
Reinraum-Armaturen-Dienstleistungen
Brays hochmoderne Reinraumanlagen bieten weltweit Präzisionsreinigungen der ISO Class 6 bis ISO Class 9. Dabei werden Armaturen gereinigt, geprüft, verpackt und etikettiert, um die strengsten globalen Standards zu erfüllen und kontaminationsfreie Armaturen zu gewährleisten.
Entdecken Sie unsere Präzisionsreinigungslösungen