2025-Grüner-Wasserstoff-bfv​​​​​​​ 2025-Grüner-Wasserstoff-01

Grüner Wasserstoff

Armaturen und Antriebe für nachhaltige grüne Wasserstofflösungen​​​​​​​

Die Armaturen, Antriebe, Steuerungen und Zubehörteile von Bray sind so konstruiert, dass sie zuverlässige Dienste bei der nachhaltigen Produktion, Lagerung und Verteilung von grünem Wasserstoff leisten.

Mehr Nachhaltigkeit in erneuerbaren Energiesystemen mit Bray

Armaturen für Anwendungen mit grünem Wasserstoff​​​​​​​

Bray bietet High-Performance-Armaturen und Regeltechnik, die auf jede Stufe des grünen Wasserstoffprozesses zugeschnitten sind und Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit in allen Anwendungen der Produktion, Lagerung und Verteilung gewährleisten.​​​​​​​

2025-Grüner-Wasserstoff-02

Nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für grünen Wasserstoff

Produktion, Verarbeitung, Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff (H2), auch erneuerbarer Wasserstoff genannt, wird durch nachhaltige und umweltverträgliche Verfahren hergestellt, bei denen die Elektrolyse-Technologie und eine erneuerbare Energiequelle wie Sonne, Wind oder Erdwärme genutzt wird, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Grüner Wasserstoff, der mit einer Elektrolyseanlage und erneuerbaren Energiequellen hergestellt wird, gilt als kohlenstofffreie oder -arme Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft.

2025-Grüner-Wasserstoff-06

Bray-Produkte für

Elektrolyseanlagen

Elektrolyseanlagen produzieren Wasserstoff durch Elektrolyse, bei der Wasser mithilfe von Elektrizität in Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle zerlegt wird. Grüner Wasserstoff bezieht sich auf die Produktion mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Sonne, Erdwärme oder Kernkraft, um die Elektrolyseanlage mit Strom zu versorgen. Grüner Wasserstoff ist Teil des weltweiten Bestrebens, die Auswirkungen von fossilen Brennstoffen auf die Umwelt zu verringern und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Bray-Armaturen und -Antriebe sind in einer Vielzahl von Technologien zur Erzeugung von grünem Wasserstoff zu finden, darunter:


  • PEM-Elektrolyseure

  • AWE-Elektrolyseure

  • SOEC-Elektrolyseure

  • Methanpyrolyse

Bray-Produkte für

Wasserstoffverdichtung

Wasserstoffverdichtung ist eine Technologie, die sicheren und kostengünstigen Transport, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff in der gesamten Lieferkette ermöglicht. Die Verdichtung erfolgt üblicherweise in zwei Stufen. Niederdruckpumpen für die Wasserstoffgasproduktion, um den in Elektrolyseanlagen erzeugten Wasserstoff zu sammeln und zu konzentrieren. Die zweite Stufe ist die Hochdruckverdichtung, bei der Wasserstoff für die Speicherung und den Transport auf einen Druck von bis zu 15.000 psi komprimiert wird. Wasserstoff unter hohem Druck kann eine Herausforderung sein. Er ist extrem entflammbar und erfordert feuersichere Armaturendesigns und Spezialwerkstoffe, um Wasserstoffversprödung zu verhindern. Bray bietet ein komplettes Sortiment an Armaturen für die Wasserstoffverdichtung an.

2025-Grüner-Wasserstoff-03
2025-Grüner-Wasserstoff-05

Von Bray empfohlen

Wasserstoffverflüssigung

Die Tieftemperaturverflüssigung von Wasserstoff bietet eine Niederdruck-Alternative zur Speicherung von Wasserstoff unter Hochdruck. Gasförmiger Wasserstoff wird verflüssigt, indem man ihn auf -253°C (-423°F) abkühlt. Verflüssigter Wasserstoff wird in isolierten Tanks gelagert und ist aufgrund seiner Energiespeicherdichte eine der wichtigsten Methoden für die Verteilung; die Herstellung von verflüssigtem Wasserstoff ist jedoch ein energieintensiver Prozess. Die Tieftemperatur-Armaturen von Bray bieten eine zuverlässige Abdichtung bei Anwendungen zur Wasserstoffverflüssigung.

Brays Produkte für

Wasserstoffspeicherung

Physische Wasserstoffspeicherung erfolgt in der Regel entweder bei sehr hohem Druck als Gas oder als Flüssigkeit bei Tieftemperaturen. Wasserstoffgas wird normalerweise bei 5.000 bis 10.000 psi gelagert, kann aber auch verdichtet und bei einem Druck von bis zu 15.000 psi gelagert werden. Die Wasserstoffspeicherung erfordert besondere Konstruktionsmaterialien, die wegen der Wasserstoffversprödung oft aus Duplex oder Inconel bestehen. Die Ingenieure und das metallurgische Fachwissen von Bray stellen sicher, dass unsere Armaturen für eine lange Lebensdauer bei der Wasserstoffspeicherung konstruiert und gebaut sind.

2025-Grüner-Wasserstoff-04
2025-Grüner-Wasserstoff-03

Brays Produkte für

Wasserstoffverteilung

Wasserstoff wird von den Produktionsanlagen zum Verbrauchsort über Pipelines und auf der Straße in Hochdruck- oder Tiefkühltankwagen transportiert. Pipelines werden in der Regel in Regionen mit einer hohen Nachfrage (Hunderte von Tonnen pro Tag) eingesetzt, die voraussichtlich über Jahrzehnte hinweg stabil bleiben wird. Verflüssigungsanlagen, Flüssiggastankwagen und Tube-Trailer werden in Regionen eingesetzt, in denen die Nachfrage geringer oder erst im Entstehen begriffen ist. Die lokale Produktion durch Elektrolyse wird immer beliebter, um den Bedarf an Wasserstoff zu decken und gleichzeitig die Emissionen und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Bray unterstützt das gesamte Wasserstoff-Ökosystem von der Produktion bis zur Verteilung mit hochwertigen Armaturen, Antrieben und Steuerungen.

Unser Portfolio

Fortschrittliche Armaturen für Anwendungen mit grünem Wasserstoff​​​​​​​

Entdecken Sie unsere Produktpalette, die für die Herausforderungen Ihrer Branche entwickelt wurde​​​​​​​

Kontakt

Kontaktformular