
Brays Produkte für
Chlorverarbeitung
Der Chlor-Alkali-Prozess ist eine industrielle Methode zur Elektrolyse von Natriumchloridlösungen. Der Großteil der weltweiten Chlorproduktion erfolgt durch eine Elektrolysereaktion, bei der die gesättigte Natriumchlorid-Sole in Chlorgas, Wasserstoffgas und Natronlauge (Natriumhydroxid – NaOH) gespalten wird. Bray stellt Armaturenlösungen für jede Phase der Chlorverarbeitung her, die für die aggressive Korrosion und die Ablagerung von Salzen, Chlor, konzentrierter Natronlauge und Wasserstoffgas entwickelt wurden.
Brays Produkte für
Sole-Zubereitung
Gesättigte Natriumchlorid-Sole, wie sie im Chlor-Alkali-Prozess verwendet wird (circa 310 g/L bei 180 °F). Ihre Aufbereitung umfasst zahlreiche Schritte, darunter Vorbehandlung, Filtration zur Entfernung von Mineralien und unerwünschten Verunreinigungen und Ionenaustausch. Sole ist extrem korrosiv für Metalle und verursacht Lochfraß und Spaltkorrosion. Daher müssen die Armaturen aus korrosionsbeständigen Legierungen oder Fluorpolymeren hergestellt werden. Brays PFA-ausgekleidete Amresist™-Reihe von Absperrklappen und Kugelhähnen ist eine hervorragende Wahl für Salzlake. Die PFA-ausgekleideten Armaturen von Bray wurden für den ständigen Kontakt mit konzentrierter Natriumchlorid-Sole entwickelt. Sie sind inert gegenüber Natriumchlorid und vermindern außerdem die Ablagerungen.


Von Bray empfohlen
Armaturen für Chlor
Bray stellt ein umfassendes Portfolio an Durchflussregelungslösungen her, die sowohl für den Umgang mit nassem als auch mit trockenem (wasserfreiem) Chlor konzipiert sind. Die Absperrklappen und entlüfteten Kugelhähne von Bray werden aus Legierungen hergestellt, die speziell für Anwendungen mit trockenem Chlor (weniger als 150 ppm Wasser) geeignet sind. Diese Armaturen sind so konzipiert, dass sie den Empfehlungen des Chlorine Institute Pamphlet 6, Piping Systems for Dry Chlorine entsprechen. Nasses Chlor ist stark korrosiv und bildet in Gegenwart von Feuchtigkeit Salzsäure und hypochlorige Säuren, die bestimmte Edelstähle, Monel®, Nickellegierungen, Kupfer, Messing, Bronze und Eisenarmaturen aggressiv angreifen. Wenn Eisenchlorid oder Natriumsulfat vorhanden sind, können sich diese Verbindungen in Teilen der Armaturen ablagern, in denen eine niedrige Strömungsgeschwindigkeit herrscht. Eisenchlorid und Natriumsulfat in der Chlorverarbeitung neigen dazu, sich in Teilen von Chlorprozessarmaturen abzusetzen. Die PFA-ausgekleideten Amresist™ Absperrklappen und Kugelhähne von Bray sind für den Einsatz in nassem Chlor konzipiert. Amresist-Armaturen sind undurchlässig für Salzsäure und hypochlorige Säuren und verhindern außerdem die Ablagerung von Rückständen auf der PFA-Auskleidung, so dass eine sichere Abdichtung gewährleistet ist.
Brays Produkte für
Ätznatron
Natriumhydroxid (NaOH), auch bekannt als Natronlauge, wird während des Chlor-Alkali-Prozesses hergestellt. Natronlauge ist eine Grundstoffchemikalie und eine sehr alkalische Base, die Armaturen und andere Verarbeitungsanlagen stark angreift und Menschen schwer verletzen kann, einschließlich Verätzungen und Erblindung. Bray stellt eine Vielzahl von Armaturen für den Einsatz in Natronlauge bei niedrigen und hohen Konzentrationen her, bei denen die abrasive Erosion das Hauptproblem darstellt. Bray PFA-ausgekleidete Amresist™ Absperrklappen und Kugelhähne sind inert gegenüber Natronlauge und bieten außergewöhnliche Zuverlässigkeit, dichtes Absperren und lange Lebensdauer im Betrieb mit Natronlauge.


Brays Produkte für
Wasserstoff
Die Wasserstoffproduktion während des Chlor-Alkali-Elektrolyseprozesses erfordert aufgrund der hohen Entzündlichkeit und der Brand- und Explosionsgefahr spezielle Armaturen für den Einsatz mit Wasserstoff. Bray bietet eine breite Palette an Armaturen für den Einsatz mit Wasserstoff an, darunter ausgekleidete Armaturen für chlorverunreinigte Bereiche und Fire-Safe-Armaturen. Die Fire-Safe-Armaturen von Bray API 607 sind mit Packungsdichtungen aus Graphit und sekundären Metallsitzdichtungsflächen ausgestattet, die eine zuverlässige Abdichtung während und nach der Flammeneinwirkung gewährleisten.
Mehr Bray-Einblicke
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Lösungen von Bray Ihr Unternehmen unterstützen können